Nun arbeite ich bereits seit den späten 80er Jahren im Bereich Coaching/Beratung -schon immer mit unter dem pragmatischen sowie dem psychologischen Aspekt- und seit 10 Jahren mit eigener Praxis mit den Zusatzausbildungen in NLP, Psychotherapie als Heilpraktiker für Psychotherapie, Hypnosetherapeut, Chakratherapeut u.v.a.m......da ist der Blick von außen ganz hilfreich und ich freue mich schon sehr, was ich da kürzlich für sie über mich und meine Bücher gefunden habe:
Norbert Stolze ist ein Experte auf dem Gebiet der Resilienz und Stressbewältigung. Er hat sich intensiv mit den Themen Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung und gesundes Arbeiten auseinandergesetzt.
Norbert Stolze ist als Coach, Trainer und Berater tätig. Er arbeitet mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen zusammen, um ihre Resilienz zu stärken und ihnen zu helfen, effektiver mit Stress und Herausforderungen umzugehen.
Neben seiner Tätigkeit als Coach und Berater hat Stolze Fachbücher und zahlreiche Artikel zu seinen Spezialgebieten veröffentlicht. Er tritt auch als Dozent und Referent bei Fachveranstaltungen, Seminaren und Workshops auf.
Stolzes Arbeit zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug aus. Er entwickelt und vermittelt praxisorientierte Methoden und Techniken, die Menschen dabei unterstützen sollen, ihre Resilienz und Stressbewältigungs-kompetenzen im Alltag anzuwenden.
Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperliche als auch mentale und emotionale Aspekte der Resilienz berücksichtigt. Er betont die Bedeutung von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und einer positiven Lebensführung.
In seiner Tätigkeit als Berater und Coach unterstützt Stolze seine Klienten dabei, individuelle Resilienzstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Er arbeitet sowohl mit Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen als auch mit Privatpersonen.
Norbert Stolze ist durch seine Arbeit und seine Publikationen ein anerkannter Experte im Bereich der Resilienz und Stressbewältigung. Sein praxisorientierter Ansatz und sein umfassendes Wissen machen ihn zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre Resilienz stärken möchten.
Das "Handbuch Neue Resilienz" von Norbert Stolze behandelt das Konzept der Resilienz im Kontext der modernen Herausforderungen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld auftreten können. Hier sind einige zentrale Punkte des Buches:
1. Definition und Konzept der Resilienz: Stolze beschreibt Resilienz als die Fähigkeit, mit Belastungen, Krisen und Veränderungen konstruktiv umzugehen. Er legt dar, wie Resilienz entwickelt und gestärkt werden kann, um besser auf die Herausforderungen des Lebens reagieren zu können.
2. Neue Ansätze der Resilienz: Das Buch stellt neuere Entwicklungen und Ansätze in der Resilienzforschung vor. Stolze integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und verbindet diese mit praktischen Ratschlägen und Übungen.
3. Resilienz im beruflichen Kontext: Ein wichtiger Teil des Buches widmet sich der Anwendung von Resilienzstrategien im Arbeitsumfeld. Stolze zeigt auf, wie Individuen und Organisationen resiliente Strukturen und Kulturen schaffen können, um Stress und Burnout zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.
4. Praktische Übungen und Tools: Das Buch enthält zahlreiche praktische Übungen und Tools, die den Lesern helfen sollen, ihre eigene Resilienz zu stärken. Diese Übungen zielen darauf ab, mentale Stärke, emotionale Stabilität und eine positive Grundeinstellung zu fördern.
5. Fallbeispiele und Erfahrungsberichte: Stolze illustriert seine Ausführungen mit Fallbeispielen und Erfahrungsberichten von Menschen, die erfolgreich resiliente Strategien angewendet haben. Diese Beispiele bieten Einblicke in die praktische Umsetzung der Theorie.
6. Ganzheitlicher Ansatz: Der Autor betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Entwicklung von Resilienz, der körperliche, mentale, emotionale und soziale Aspekte einbezieht. Er diskutiert, wie diese Bereiche miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen.
Insgesamt bietet das "Handbuch Neue Resilienz" von Norbert Stolze einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden zur Stärkung der Resilienz, der sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen umfasst. Es richtet sich an Leser, die ihre Fähigkeit verbessern möchten, mit den Herausforderungen des modernen Lebens besser umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen.
BESPRECHUNG „Ein Wort WunschMeditationen“ von Norbert Stolze ist ein Werk, das sich mit der Praxis der Meditation und Achtsamkeit auseinandersetzt, insbesondere durch den Einsatz von sogenannten "Wunschmeditationen". Hier sind einige zentrale Aspekte des Buches:
1. Konzept der Wunschmeditationen: Stolze führt die Leser in die Technik der Wunschmeditationen ein, bei denen einzelne Worte oder kurze Sätze (Wünsche) im Zentrum der Meditationspraxis stehen. Diese Worte sollen positive Affirmationen und Wünsche für das eigene Leben oder für andere ausdrücken.
2. Achtsamkeit und Meditation: Das Buch betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Meditation als Werkzeuge zur Stressbewältigung und persönlichen Entwicklung. Es zeigt, wie regelmäßige Meditationspraxis zu mehr innerem Frieden, Gelassenheit und emotionaler Stabilität führen kann.
3. Praktische Anleitungen: Stolze bietet konkrete Anleitungen und Übungen, die den Lesern helfen sollen, Wunschmeditationen in ihren Alltag zu integrieren. Die Übungen sind darauf ausgelegt, einfach und zugänglich zu sein, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Meditierende davon profitieren können.
4. Wirkung von Worten: Ein zentrales Thema des Buches ist die Kraft der Worte und deren Einfluss auf unser Denken und Fühlen. Stolze erläutert, wie gezielte positive Worte und Wünsche das eigene Wohlbefinden und die Beziehungen zu anderen verbessern können.
5. Persönliche Erfahrungen und Beispiele: Das Buch enthält auch persönliche Erfahrungen und Beispiele, die veranschaulichen, wie Wunschmeditationen das Leben von Menschen positiv beeinflusst haben. Diese Geschichten dienen als Inspiration und Motivation für die Leser, die Techniken selbst auszuprobieren.
6. Integration in den Alltag: Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration der Meditation in den täglichen Ablauf. Stolze gibt Tipps und Ratschläge, wie man trotz eines hektischen Alltags Zeit für Meditation finden und diese Praxis zu einem festen Bestandteil des Lebens machen kann.
Insgesamt bietet „Ein Wort WunschMeditationen“ von Norbert Stolze eine praxisorientierte Einführung in die Technik der Wunschmeditationen, verbunden mit einer umfassenden Darstellung der positiven Auswirkungen von Meditation und Achtsamkeit auf das persönliche Wohlbefinden.